Gebäudeschäden
|
 |
|
Planung der Sanierungsmaßnahme
|
 |
|
Erstellung von Schadensberichten
|
|
|
Feststellung der Beaufschlagungen
|
|
|
Untersuchung auf Schadstoffe und Kontaminierungen
|
|
|
Differenzierung zwischen Gebäude- und Inventarschäden
|
|
|
Bewertung des Vorschadens
|
|
|
Gutachten mit Sanierungsvorschlag
|
|
|
Kostenvoranschläge zur Schadensbeseitigung |
|
|
|
Schadensanierung
|
|
|
Abstimmung mit Behörden und Versicherungen
|
|
|
Erstellen von Leistungsverzeichnissen
|
|
|
Ausschreibung der Leistungen
|
|
|
Angebotsprüfung
|
|
|
Bauüberwachung
|
|
|
Abnahme der Leistungen und Rechnungsprüfung |
|
|
|
Gebäudewiederherstellung
|
|
|
Abwicklung aller Leistungen gemäß HOAI
|
|
|
Entwurf, Bauantrag, Werkplanung, Ausschreibung
|
|
|
Baubetreuung, Abrechnung
|
|
|
Fachingenieurleistungen |
|
|
|
Asbestsanierung
|
|
|
Sachkundige nach TRGS 519 Anlage 3
|
|
|
Objektbegehungen
|
|
|
Erstellen von Schadstoffkatastern
|
|
|
Erstellen von Sanierungskonzepten
|
|
|
Erstellen von Kostenschätzungen
|
|
|
Erstellen von Leistungsverzeichnissen
|
|
|
Angebotsprüfung
|
|
|
Erstellen von Anzeigen, Betriebsanweisungen und Arbeitsplänen nach TRGS 519
|
|
|
Sanierungsüberwachung mit Schlussabnahme
|
|
|
Messen von Asbestfasern nach VDI 3492, Blatt 2
|
|
|
Rechnungsprüfung |
|
|
|
Schadstoffe |
Sanierung von Schadstoffen wie:
|
|
|
KMF (künstliche Mineralfasern)
|
|
|
PCP (Pentachlorphenol, chlorierte Kohlenwasserstoffe)
|
|
|
Lindan (Holzschutzmittel)
|
|
|
Formaldehyd (Bindemittel, Kleber)
|
|
|
PCB (polychlorierte Biphenyle)
|
|
|
PAK (polycyclische, aromatische Kohlenwasserstoffe)
|
|
|
|
Schadstoffsanierung
|
|
|
Sachkundige nach TRGS 519
|
|
|
Objektbegehungen
|
|
|
Erstellen von Schadstoffkatastern
|
|
|
Erstellen von Sanierungskonzepten
|
|
|
Erstellen von Kostenschätzungen
|
|
|
Erstellen von Leistungsverzeichnissen
|
|
|
Angebotsprüfung
|
|
|
Erstellen von Anzeigen, Betriebsanweisungen und Arbeitsplänen nach TRGS 519, TRGS 512, TRGS 905, oder entsprechenden Vorschriften
|
|
|
Sanierungsüberwachung mit Schlussabnahme
|
|
|
Messen von Schadstoffbelastungen in der Raumluft und im Staub
|
|
|
Rechnungsprüfung |
|
|
|
Genehmigungsverfahren |
Im Zuge von geänderten Anforderungen an die Nutzung bestehender Gebäude kann es notwendig werden, diese Nutzungsänderungen bei den zuständigen Behörden genehmigen zu lassen. Unser Büro erbringt die notwendigen Leistungen zur vollständigen Durchführung der Genehmigungs- und Umnutzungsverfahren aus einer Hand. Hierzu bieten wir Ihnen eine langjährige Erfahrung im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes, des Bauens im Bestand und der Schadstoffsanierungen an. |
|
|
|
Durchführung:
|
|
|
Bewertungen gültiger Genehmigungsunterlagen
|
|
|
Begehung der betroffenen Immobilie
|
|
|
Erstellung des Brandschutzkonzeptes
|
|
|
Abstimmung mit Bauamt und Brandschutzbehörde
|
|
|
Erstellung von Grundrisszeichnungen, Ansichten und Schnitten
|
|
|
Erstellung und Einreichung des Bau- und Umnutzungsantrages
|
|
|
Ausschreibung, Bau- und Kostenüberwachung für notwendige Umbaumaßnahmen (Brandschutz, Rauchschutz, Personenschutz)
|
|
|
Erstellung von sicherheitstechnischen Zeichnungen und Unterlagen, z. B. Fluchtwegepläne, Feuerwehrpläne, Brandschutzordnungen und Feuerwehreinsatzpläne
|
|
|
Regelmäßige Überprüfung der Immobilie auf Erfüllung der möglicherweise geforderten Auflagen von Behörden |
|
|
|